Akademie für Augenoptik und Optometrie
Erfolg ist erreichbar
Start
Termine
Warteliste für Termine
Symptom Formular Kinder
Publikationen W. Dusek
Alle Kurse
Publikationen
Optometrische Messungen bei Kinder
Dozent:
Wolfgang Dusek, PhD
Level:
Fortgeschritten
Diesen Kurs nehmen
Umsonst für Mitglieder
Inhaltsangabe
Angeschaut
Level
Lesen, Lesestörung
Aktivitätszonen im Gehirn bei Kinder mit und ohne Lesestörung
Entwicklung der Lesekompetenz
Referenzen 1
Wesentliche Sehfunktionen im Zusammenhang mit Lesen
Allgemeier Überblick
Der Weg der visuellen Information
Neurophysiologische Ansteuerungsmechanismen
Muskelsystem der Augen
Blickbewegunen des Augenpaares
Akkommodation, Konvergenz und akkommodative Konvergenz
Referenzen 2
Häufigkeit von Sehstörungen bei Schulkinder mit und ohne Lese- Schreibstörung
Einleitung
Auswertung der Messungen
Häufige Störungen des beidäugigen Nahsehens bei Kindern mit Lesestörungen
Schlussfolgerungen für die Praxis
Referenzen 3
Leseabstand bei Schulkinder mit und ohne Lesestörung und seine Auswirkung auf die Konvergenz
Grundlagen der physiologischen Optik
Teilnehmer der Studie
Messungen und Messergebnisse
Referenzen 4
Messungen bei Kindern mit Lese- Schreibstörung
Durchführung der Messungen bei Kindern mit Lesestörung
Referenzen 5
Prüfungsfragen Kinderoptometrie
Monokulare Refraktion [Test]
Binokulare Refraktion [Test]
Kinderoptometrie [Test]
Final exam:KO Final Kinderoptometrie [Test]
Inhalte
Status Test
Angeschaut
Level
Lesen, Lesestörung
Aktivitätszonen im Gehirn bei Kinder mit und ohne Lesestörung
Entwicklung der Lesekompetenz
Referenzen 1
Wesentliche Sehfunktionen im Zusammenhang mit Lesen
Allgemeier Überblick
Der Weg der visuellen Information
Neurophysiologische Ansteuerungsmechanismen
Muskelsystem der Augen
Blickbewegunen des Augenpaares
Akkommodation, Konvergenz und akkommodative Konvergenz
Referenzen 2
Häufigkeit von Sehstörungen bei Schulkinder mit und ohne Lese- Schreibstörung
Einleitung
Auswertung der Messungen
Häufige Störungen des beidäugigen Nahsehens bei Kindern mit Lesestörungen
Schlussfolgerungen für die Praxis
Referenzen 3
Leseabstand bei Schulkinder mit und ohne Lesestörung und seine Auswirkung auf die Konvergenz
Grundlagen der physiologischen Optik
Teilnehmer der Studie
Messungen und Messergebnisse
Referenzen 4
Messungen bei Kindern mit Lese- Schreibstörung
Durchführung der Messungen bei Kindern mit Lesestörung
Referenzen 5
Prüfungsfragen Kinderoptometrie
Monokulare Refraktion [Test]
Binokulare Refraktion [Test]
Kinderoptometrie [Test]
Final exam:KO Final Kinderoptometrie [Test]